
Industrie- und
Produktdesign
Möbel und Einrichtungsgegenstände, Apps, Interfaces, Kleinprodukte: STUDIO KERSCHBAUM designt Ihr Produkt – vom Entwurf bis zur Serienreife.
Möbel und Einrichtungsgegenstände, Apps, Interfaces, Kleinprodukte: STUDIO KERSCHBAUM designt Ihr Produkt – vom Entwurf bis zur Serienreife.
Möbel und Einrichtungsgegenstände, Apps, Interfaces, Kleinprodukte:
STUDIO KERSCHBAUM begleitet Sie bei der Entwicklung Ihres Produkts. Und das von Anfang an.
1.
Nach dem Erstkontakt findet ein persönliches Briefing statt. Auf Basis der erhaltenen Informationen erstellen wir einen Projektplan, der Projektziele und Schritte sowie vorläufige Projektkosten und einen Zeitplan beinhaltet.
2.
In der Umsetzung analysieren wir als ersten Schritt den Ist-Stand, die Zielgruppe und das Produktumfeld, wir suchen nach Lösungsansätzen und ermitteln Technologien und Materialien.
3.
Studio Kerschbaum entwickelt Design-Konzepte mit Skizzen, simplen 3D-Modellen oder Wireframes. Üblicherweise entstehen mehrere unterschiedliche Design-Konzepte, von denen Sie eines für die weiteren Schritte auswählen.
4.
Das gewählte Design-Konzept wird nun ausgearbeitet. Mittels detaillierter Skizzen, 3D CAD-Modellen, Renderings oder anschaulichen Interface-Designs entwickeln wir ein überzeugendes Design für Ihr Produkt, das den technischen Anforderungen entspricht. Mit unserem 3D-Druck Rapid Prototyping Verfahren erzeugen wir Prototypen für die Weiterentwicklung des Produkts, für das nun Farbe, Material und Oberflächen definiert werden. Im regelmäßigen Austausch mit Ihnen entwickeln wir Ihr Produkt weiter bis zur finalen Produktentwicklung. Nach Absprache sind wir weiterhin in das Projekt involviert, indem wir das Konstruktions- oder Programmierteam bei der Herstellung des Endprodukts unterstützen.
5.
Im letzten Schritt wirken wir gestalterisch bei der Umsetzung der Produktherstellung mit. Dabei achten wir darauf, dass das Ergebnis qualitativen und ästhetischen Forderungen entspricht und kümmern uns um die Details, bis das Produkt für die Serienfertigung oder den Launch optimiert ist.
Wer kennt es nicht: Wir kaufen ein lang ersehntes Produkt und sind enttäuscht, unsere Erwartungen sind nicht erfüllt. Der Grund dafür liegt oft im schlechten Produktdesign. Das Gerät funktioniert nicht so wie erhofft, die App ist umständlich, das Produkt liegt ergonomisch nicht gut in der Hand.
Funktion und Ästhetik sind gleichermaßen wichtig für ein überzeugendes Produkt und unser Anspruch für gelungenes Produktdesign.
Gutes Produktdesign erkennt man daran, dass Produkte gerne verwendet werden und man Gefallen daran findet. Mit einem durchdachten Produktdesign, das Ihre Marke verkörpert, wird das Vertrauen Ihrer Kunden gestärkt. Das ist ausschlaggebend für gute Verkaufszahlen und um langfristig am Markt zu bestehen.
Noch immer stößt man auf die Annahme, Design beeinflusse nur oberflächlich das Aussehen eines Produkts, hätte aber ansonsten keine Daseinsberechtigung. Fakt ist jedoch, dass Produkt- oder Industriedesign für Investitions- und Konsumgüter essenziell ist und teil einer professionellen Entwicklung ist.
Alle Marken oder Produzenten verfolgen das gleiche Ziel: Gewinn machen. Mit der immer größer werdenden Produktvielfalt ist es umso wichtiger, sich von der Konkurrenz abzuheben. Ein ansprechend gestaltetes Produkt trägt entscheidend dazu bei, dass Kund*innen Ihr Produkt kaufen.
Kontaktieren Sie uns für
ein unverbindliches Gespräch:
Studio Kerschbaum
Bruno-Marek-Allee 11/1A
1020 Wien
Tel: +43 664 35 18 892
E-Mail: office@studiokerschbaum.com
STUDIO KERSCHBAUM
Bruno-Marek-Allee 11/1A
1020 Wien
Tel.: +43 664 35 18 892
E-Mail: office@studiokerschbaum.com
Ansprechpartner für
Grafikdesign, Fotografie und Webdesign:
Christoph Kerschbaum
Telefon: +43 664 35 18 892
E-Mail: christoph@studiokerschbaum.com
Ansprechpartner für
Produktdesign und Innenarchitektur:
Lukas Kerschbaum
Telefon: +43 680 44 12 339
E-Mail: lukas@studiokerschbaum.com